Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorwärts
vor|wärts 〈
Adv.
〉 1.
nach vorn;
v.!
schnell!, los!;
ein Schritt v.; das war ein großer Schritt v.
ein großer Fortschritt;
das kann ich v. und rückwärts
〈ugs.〉
das kann ich sehr gut, auswendig;
v. einparken
2.
mit dem Kopf nach vorn, mit dem Kopf zuerst;
eine Rolle v. machen; v. ins Wasser springen

Wissenschaft
Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?
Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...

Wissenschaft
Warum für Nachtisch immer noch Platz ist
Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anders, als man denkt
Starken Keltinnen auf der Spur
Der Spin schlägt Wellen
Autos im Kreislauf
Gravitationswellen von fremden Raumschiffen?
Die Umwelt auf dem Schirm