Lexikon
Pond
[
das; lateinisch pondus, „Gewicht“
]Kurzzeichen p, seit 1944 in Wissenschaft und Technik zur Unterscheidung von der Masse-Einheit Gramm eingeführte internationale Bezeichnung für die Gewichtseinheit; auch Maßeinheit der Kraft: 1 p = 980,665 dyn (das ist die Kraft, die die Masse von 1 g im Gravitationsfeld der Erde auf ihre Unterlage ausübt); als gesetzliche Einheit seit dem 1. 1. 1978 nicht mehr zugelassen (durch das Newton abgelöst).

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winzlinge am Werk
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Drohnen für Profis
Im Wald, da sind die Räuber
Bakterien – zum Fressen gern
Die Chemie des Bioplastiks