Wahrig Fremdwörterlexikon
Transponder
Trans|pọn|der 〈m.; –s, –; Technik〉
[verkürzt < engl. transmitter »Übermittler« + responder »Antworter«] 1
Gerät, das eingehende Signale empfängt u. beantwortet, z. B. für die Navigation von Flugzeugen
2 〈TV〉
Anlage eines Fernsehsatelliten, die auf einer bestimmten Frequenz empfangene Signale auf einer anderen Frequenz zurückstrahlt

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Stoff zum Staunen
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Der Dorsch ist weg
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Der Schutz der Ozeane
Die wilde Geschichte der Milchstraße