wissen.de Artikel
Wie wir überwacht werden, ohne dass wir es merken
"Finanzamt und das BKA haben unsere Daten da", so hieß es schon 1981 auf dem Album "Computerwelt" der Elektronik-Pioniere Kraftwerk, und seitdem ist der "Gläserne Mensch" ein deutliches Stückchen mehr Wirklichkeit geworden. Internet, bargeldloser Zahlungsverkehr und Fortschritte in der Überwachungstechnologie haben das ihrige dazu beigetragen. Wissen Sie, wie öffentlich Sie sind?
wissen.de-Redaktion, Michael Fischer
Wussten Sie schon, dass die Internetsuchmaschine Google plant,
so viele Daten wie möglich von Ihnen zu sammeln? Dieses Ziel wird mit solchem Nachdruck verfolgt, dass der Chaos Computer Club Google als "Datensammler" bezeichnete – und nicht als Suchmaschine. In Deutschland besitzt Google einen Marktanteil von weit über 90 Prozent.
1
von
10
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Geheimnisvolles Licht
Sonnige Zeiten
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Verstopft
Ein Viererpack aus Neutronen