Gesundheit A-Z
Arnold-Chiari-Syndrom
eine Fehlbildung, bei der Teile des Kleinhirns und des verlängerten Rückenmarks aus dem Schädel in den Spinalkanal verlagert sind. Die Folgen sind unter Umständen ein Hydrozephalus und Symptome wie eine Bewegungseinschränkung des Kopfs, Hirnnervenlähmungen und Nystagmus. Ein Arnold-Chiari-Syndrom tritt vor allem bei Kindern mit einer Meningomyelozele auf. In schweren Fällen sterben die betroffenen Patienten schon früh, in leichten Fällen treten keine Symptome auf.

Wissenschaft
Bei Fieber hilft Wärme
Warum warme Kleidung und Wärmflasche selbst bei hohem Fieber empfehlenswert sind, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn wir Fieber bekommen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Immunsystem schwer damit beschäftigt ist, irgendwo im Körper einen Infekt zu bekämpfen. Denn die dabei ablaufenden biochemischen Reaktionen...

Wissenschaft
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die...