Lexikon

Francke

Francke, August Hermann
August Hermann Francke
August Hermann, deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge, * 22. 3. 1663 Lübeck,  8. 6. 1727 Halle (Saale); aus Leipzig als Pietist vertrieben, seit 1691 in Halle, gründete die Franckeschen Stiftungen (Waisenhaus, Lateinschule, Lehrerseminar u. a.); förderte das Bibelstudium und war entschiedener Gegner der Orthodoxie und der Aufklärung. Als Pädagoge betonte er in der Erziehung strengste Zucht unter Ablehnung von Spiel und Musik.
Depression
Wissenschaft

Depressionen verändern Essensvorlieben

Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Olympische Spiele
Wissenschaft

„Waffen waren bei Olympia verboten“

Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon