Wahrig Herkunftswörterbuch
mutilieren
verstümmeln, stutzen
♦
aus
lat.
mutilare „verstümmeln, stutzen“, zu lat.
mutilus „verstümmelt“, aus griech.
mitylos oder griech.
mytilos mit unsicherer Bedeutung, meist mit „hornlos“ übersetzt (von Tieren, die ein Horn oder ihre Hörner verloren haben), vielleicht zu griech.
mistyllein „zerstückeln“ (nach Frisk)
Wissenschaft
Können wir Nässe fühlen?
Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum für Nachtisch immer noch Platz ist
Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt
Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
KI-Stift könnte Parkinson-Diagnostik verbessern
Im Wald, da sind die Räuber