Wahrig Herkunftswörterbuch
Schach
ein Brettspiel
♦
über
mndrl.
sc(h)aec, altfrz.
eschac aus pers.
šāh „König“; der erste Teil des Rufes Schach matt! zum Ende des Spiels wurde auf das ganze Spiel übertragen; der pers.
Ausdruck šāh māt bedeutet „der König ist ratlos, weiß nicht mehr weiter“, zu pers.
šāh „König“ und pers.
māt „überrascht, ratlos“; die Ableitung von arab.
māt(a) „er ist gestorben, er ist tot“ ist höchstwahrscheinlich nur eine volksetymologische Umdeutung, da das Schachspiel von Indien über Persien nach Arabien kam
Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Starker Mann, schwache Frau?
Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...