Wahrig Herkunftswörterbuch

Schach

ein Brettspiel
über
mndrl.
sc(h)aec,
altfrz.
eschac aus
pers.
šāh „König“; der erste Teil des Rufes Schach matt! zum Ende des Spiels wurde auf das ganze Spiel übertragen; der
pers.
Ausdruck šāh māt bedeutet „der König ist ratlos, weiß nicht mehr weiter“, zu
pers.
šāh „König“ und
pers.
māt „überrascht, ratlos“; die Ableitung von
arab.
māt(a) „er ist gestorben, er ist tot“ ist höchstwahrscheinlich nur eine volksetymologische Umdeutung, da das Schachspiel von Indien über Persien nach Arabien kam
Buckelwal
Wissenschaft

Walgesänge ähneln menschlicher Sprache

Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...

Graphen
Wissenschaft

Neue Einblicke in supraleitendes Graphen

Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter bestimmten Bedingungen supraleitend. Wie diese widerstandslose Stromleitung beim Graphen zustande kommt, haben Wissenschaftler nun erstmals aufgedeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten die praktische Nutzung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon