Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

tot

tot
Adj.
, o. Steig.
1.
leblos, ohne Lebensfunktionen;
klinisch t. sein; halb t. vor Angst sein
überaus große Angst haben;
t. geboren
totgeboren;
sich t. stellen
bei Tieren
vollkommen bewegungslos liegen und damit vorgeben, tot zu sein (um einen Feind zu täuschen)
übertr.
versuchen, nicht aufzufallen, sich still verhalten
2.
gestorben;
seine Schwester ist t.; er ist für mich t.
übertr.
ich will keinen Kontakt mehr mit ihm haben
3.
abgestorben;
~er Baum, Ast
4.
nutzlos, unbrauchbar;
~er Arm (eines Flusses); ~es Gleis
Abstellgleis;
~es Kapital
Kapital, das keinen Ertrag einbringt;
~er Mann
Bgb.
stillgelegter Schacht;
die Leitung ist t.
die Leitung hat keinen Strom, keinen Anschluss
5.
keine lebendige Entwicklung aufweisend;
~e Materie; ~er Punkt
Punkt, an dem man nicht vorankommt;
~e Sprachen
nicht mehr gesprochene Sprachen;
Ggs.
lebende Sprachen;
~er Winkel
nicht einsehbarer Bereich;
geistig t. sein
6.
unentschieden;
~es Rennen
7.
öde, ohne Leben;
~e Augen
Cyberkriminalität, Hacker
Wissenschaft

Das Arsenal der Cyberkriminellen

Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...

Wikinger
Wissenschaft

Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund

Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon