Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

tot

tot
Adj.
, o. Steig.
1.
leblos, ohne Lebensfunktionen;
klinisch t. sein; halb t. vor Angst sein
überaus große Angst haben;
t. geboren
totgeboren;
sich t. stellen
bei Tieren
vollkommen bewegungslos liegen und damit vorgeben, tot zu sein (um einen Feind zu täuschen)
übertr.
versuchen, nicht aufzufallen, sich still verhalten
2.
gestorben;
seine Schwester ist t.; er ist für mich t.
übertr.
ich will keinen Kontakt mehr mit ihm haben
3.
abgestorben;
~er Baum, Ast
4.
nutzlos, unbrauchbar;
~er Arm (eines Flusses); ~es Gleis
Abstellgleis;
~es Kapital
Kapital, das keinen Ertrag einbringt;
~er Mann
Bgb.
stillgelegter Schacht;
die Leitung ist t.
die Leitung hat keinen Strom, keinen Anschluss
5.
keine lebendige Entwicklung aufweisend;
~e Materie; ~er Punkt
Punkt, an dem man nicht vorankommt;
~e Sprachen
nicht mehr gesprochene Sprachen;
Ggs.
lebende Sprachen;
~er Winkel
nicht einsehbarer Bereich;
geistig t. sein
6.
unentschieden;
~es Rennen
7.
öde, ohne Leben;
~e Augen
Illustration von stäbchenförmigen Bakterien
Wissenschaft

Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert

Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...

Homo sapiens, Mensch, Menschgeschichte
Wissenschaft

Ein Mensch wie wir

Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch