Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
tot
tot 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
leblos, ohne Lebensfunktionen;
klinisch t. sein; halb t. vor Angst sein
überaus große Angst haben;
t. geboren
→ totgeboren;
sich t. stellen
〈bei Tieren〉
vollkommen bewegungslos liegen und damit vorgeben, tot zu sein (um einen Feind zu täuschen)
〈übertr.〉
versuchen, nicht aufzufallen, sich still verhalten
2.
gestorben;
seine Schwester ist t.; er ist für mich t.
〈übertr.〉
ich will keinen Kontakt mehr mit ihm haben
3.
abgestorben;
~er Baum, Ast
4.
nutzlos, unbrauchbar;
~er Arm (eines Flusses); ~es Gleis
Abstellgleis;
~es Kapital
Kapital, das keinen Ertrag einbringt;
~er Mann
〈Bgb.〉
stillgelegter Schacht;
die Leitung ist t.
die Leitung hat keinen Strom, keinen Anschluss
5.
keine lebendige Entwicklung aufweisend;
~e Materie; ~er Punkt
Punkt, an dem man nicht vorankommt;
~e Sprachen
nicht mehr gesprochene Sprachen;
Ggs. lebende Sprachen;
~er Winkel
nicht einsehbarer Bereich;
geistig t. sein
6.
unentschieden;
~es Rennen
7.
öde, ohne Leben;
~e Augen

Wissenschaft
Die Drohnen-Feuerwehr
Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...

Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...