Lexikon

Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg
Wittenberg: Stadtwappen
Stadtwappen
Kreisstadt in Sachsen-Anhalt, an der Elbe, östlich von Dessau-Roßlau, 46 100 Einwohner; kurfürstliches Schloss (15. Jahrhundert) mit Schlosskirche, Grabstätten und Häuser (Museen) Luthers und Melanchthons, Cranachhaus, Stadtkirche (13.15. Jahrhundert), ehemalige Universität (15021817); Theater; Natur- und Völkerkundemuseum; die Luthergedenkstätten wurden 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Wirtschaftlich bedeutend ist der Tourismus und die chemische Industrie. 1293 Stadtrecht, seit 1240 Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Wittenberg; 1423 wettinisch; die Universität wurde als Wirkungsstätte Luthers zu einem Zentrum der Reformation; 1815 fiel Wittenberg an Preußen. Landkreis Wittenberg: 1930 km2, 145 000 Einwohner.
digitale Erinnerungen
Wissenschaft

Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst

Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...

Wissenschaft

Raubvögel der Dino-Ära

Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon