Wahrig Herkunftswörterbuch
Cédille
Zeichen (Häkchen) unter dem c, wenn dieses wie s gesprochen werden soll
♦
frz.
cédille in ders. Bed., aus span.
cedilla, zedilla „Cédille“ sowie „Häkchen“, eigtl. „kleines z“ (wegen der Form), Verkleinerungsform von span.
ceda, zeda „z“, aus lat.
zeta, griech.
zeta „z“
Wissenschaft
Menschen zum Mond
Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...

Wissenschaft
Wie viel ist genug?
Pestizide schaden Mensch und Natur. Trotzdem setzen Landwirte die Mittel zum Zwecke einer ertragreichen Ernte ein. von RAINER KURLEMANN Die meisten Landwirte haben ein gutes Verhältnis zur Natur. Trotzdem können sie sich nicht an allen Insekten erfreuen, die sie auf ihren Feldern und Pflanzen finden. Die Glasflügelzikade gehört...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Von Helden und Räubern
Algen als Stickstofflieferanten
Ein Zwilling der Zelle
Auf der Suche nach Lebensspuren
Immer schön eins nach dem anderen
Die neuen Softies