Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Cedille
Ce|dil|leHäkchen unter dem c, Zeichen zur Aussprache des c wie s vor a, o, u,
ç, z. B. in Curaçao [kyrasạo]
[<
frz.
cédille
in ders. Bed., < span.
cedilla, zedilla
„Cédille“ sowie „Häkchen“, eigtl. „kleines z“ (wegen der Form), Verkleinerungsform von ceda, zeda
„z“]
Wissenschaft
Narwal-Snacks und Heringskarussell
Die Erwärmung des Meeres ist im Nordatlantik deutlich merkbar. Ihre Anpassungsfähigkeit hilft den dort lebenden Schwertwalen, sich darauf einzustellen und neue Überlebensstrategien zu entwickeln. von BETTINA WURCHE Der nördliche Nordatlantik ist besonders stark vom Klimawandel geprägt: Durch die Meereserwärmung geht die...

Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Mensch als Regenwurm
Das große Abenteuer
Energielieferant Meer
News der Woche 1.11.2024
Kontakt und Konflikte
Frühkindlichen Erinnerungen auf der Spur