Gesundheit A-Z
Prophylaxe
Vorbeugung; Präventiondas Verhindern einer Krankheit durch medizinische Maßnahmen, z. B. durch Medikamente, selten chirurgisch (z. B. die Entfernung eines gesunden Wurmfortsatzes im Rahmen einer Laparotomie). Zu den allgemeinen Maßnahmen gehören Ernährung, Hygiene, Bewegung usw. Eine wichtige Form der Prophylaxe stellt die aktive oder passive Immunisierung (Impfung) dar. Eine Antibiotikaprophylaxe wird z. B. bei großen Operationen zur Verhinderung einer bakteriellen Infektion durchgeführt.

Wissenschaft
Unterschätzte Intelligenz
Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...