Gesundheit A-Z
Acetylsalicylsäure
Abk. ASS, ein ursprünglich als Schmerzmittel und fiebersenkende Substanz entwickeltes Medikament, von dem inzwischen auch die Wirksamkeit als Antiphlogistikum und Thrombozytenaggregationshemmer bekannt ist. Vor allem wegen der letztgenannten Wirkung wird Acetylsalicylsäure vielfach zur Prophylaxe und zur Nachbehandlung der Arteriosklerose und ihrer Folgeschäden eingesetzt, z. B. zur Vorbeugung eines Herzinfarkts oder zu dessen Nachbehandlung. Als Nebenwirkung kann Acetylsalicylsäure die Schleimhaut des Gastrointestinaltraktes schädigen und bei Asthmatikern einen Asthmaanfall auslösen.

Wissenschaft
Hinkelstein und Dolmengrab
Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...

Wissenschaft
Schockwellen aus der Südsee
Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...