Lexikon
Aspirịn®
seit 1899 im Handel befindliches Arnzeimittel mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure; antirheumatisch, fiebersenkend und schmerzstillend wirksam; hemmt auch die Entstehung von Blutgerinnseln und wird daher zur Vorbeugung von Herzinfarkten, Thrombosen und Embolien eingesetzt.

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff aus der Wüste
Graben, bevor es zu spät ist
Gentherapie gegen Krebs
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Mangelware sauberes Wasser
Eine Linse aus Löchern