Wissensbibliothek

Was beschäftigte den jungen Forscher?

Newtons Bemühungen um eine Klärung der Natur von Licht und Farben beginnen zur selben Zeit wie seine Untersuchungen zur Mechanik. Als Instrument benutzte Newton wie seine Vorgänger in erster Linie das Prisma. Er betrachtete beispielsweise in einem abgedunkelten Zimmer, in das ein isolierter Lichtstrahl fiel, das durch ein Glasprisma entstehende Spektrum auf einem weit entfernten Schirm. Dabei sah er ein unerwartet lang gezogenes ovales Abbild der kreisförmigen Lochblende eines von Rot bis Violett reichenden Spektrums, das er als Überlagerung verschiedenfarbiger Bilder der Blende deutete. Jedes einzelne Bild der Blende entspricht einer bestimmten Farbe, die ihrerseits durch einen bestimmten Brechungsindex und damit einen bestimmten Ort auf dem Bildschirm ausgezeichnet ist. Damit stand für Newton fest, dass sich das weiße Sonnenlicht aus den für ihn elementaren verschiedenfarbigen Strahlen unterschiedlicher Brechbarkeit zusammensetzt.

Familie
Wissenschaft

Eltern haben doch Lieblingskinder

Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...

Roboter
Wissenschaft

Mit der Maschine auf Du und Du

Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon