Wahrig Herkunftswörterbuch

fliegen

geht über
mhd.
vliegen,
ahd.
fliogan zurück auf
germ.
*fleuga „fliegen“, das sich auch in
altengl.
fleogan und
altfrz.
fliaga bezeugen lässt; Ursprung ist
idg.
*pleuk „sich schnell, hastig bewegen“, einer Erweiterung aus
idg.
*pleu „fließen“; der Bedeutungsübergang von „fließen“ zu „fliegen“ ist nicht unüblich, so bedeutet
altir.
plávate meist „schwimmen“ oder „fließen“, in manchen Fällen aber auch „schweben, fliegen“
Cybersecurity, Hacker
Wissenschaft

Licht und Schatten

Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Wissenschaft

Die positiven Seiten von negativen Gefühlen

Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon