Wahrig Herkunftswörterbuch
fliegen
geht über
mhd.
vliegen, ahd.
fliogan zurück auf germ.
*fleug–a– „fliegen“, das sich auch in altengl.
fleogan und altfrz.
fliaga bezeugen lässt; Ursprung ist idg.
*pleuk– „sich schnell, hastig bewegen“, einer Erweiterung aus idg.
*pleu– „fließen“; der Bedeutungsübergang von „fließen“ zu „fliegen“ ist nicht unüblich, so bedeutet altir.
plávate meist „schwimmen“ oder „fließen“, in manchen Fällen aber auch „schweben, fliegen“
Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...