Wahrig Herkunftswörterbuch
klein
das Adjektiv geht über
mhd.
klein(e), ahd.
klein(i) auf westgerm.
*klaini– „fein, zierlich“ zurück, das sich auch in altengl.
clæne „rein“ (daraus engl.
clean „sauber“) bezeugen lässt; die heutige Bedeutung als Gegenwort zu → groß entwickelte sich erst in nach–mittelhochdeutscher Zeit
Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Algen und Pilze auf dem Mars?
Energielieferant Meer
Herrscher der Meere
Der Ursprung der Ozeane