Lexikon

Meißen

Kreisstadt in Sachsen, an der Elbe, 27 900 Einwohner; gotischer Dom (13./14. Jahrhundert), Albrechtsburg (14711521), Altes Rathaus (15. Jahrhundert), Frauenkirche (um 1500), ehemalige Fürstenschule Sankt Afra, jetzt Hochschule für Landwirtschaft; weltberühmte Porzellanmanufaktur (Meissener Porzellan®), Kaolin- und Tonerdeabbau, Autozulieferindustrie, keramische Industrie, Kabelwerk; Tourismus; Verwaltungssitz des Landkreis Meißen (1452 km2, 259 000 Einwohner).
Meißen: Stadtwappen
Stadtwappen
Meissener Porzellan
Meissener Porzellan
Die Figurengruppe »Kolumbine und Pantalone« wurde im 18. Jahrhundert von J. J. Kändler modelliert.

Geschichte

Meißen wurde 928 von König Heinrich I. als Zwingburg und als Schutz des Elbübergangs erbaut.
Aus einem Teil der großen Sorbenmark wurde 965 nach dem Tod Markgraf Geros die Mark (Markgrafschaft) Meißen gebildet. 1423 wurde Markgraf Friedrich I. (der Streitbare) mit dem Herzogtum Sachsen(-Wittenberg) und der Kurwürde belehnt. Seitdem bildete Meißen das Kernland des Kurfürstentums und späteren Königreichs Sachsen.
Das Bistum Meißen wurde 967 von Otto I. (dem Großen) gegründet; der Bischof war Reichsfürst. Als die Reformation sich im Bistum ausbreitete, verzichtete 1581 der letzte Bischof, Johann IX. von Haugwitz (seit 1555), auf sein Amt. Die Verwaltung übernahm Kursachsen.
Wissenschaft

Im Lithium-Rausch

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Gehirn, Nervensystem, Kind
Wissenschaft

Geerbter Schutz

Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon