Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

detonieren

de|to|nie|ren
V.
3
I.
ist detoniert; o. Obj.
sich in Form einer Detonation zersetzen, explodieren
II.
hat detoniert; o. Obj.; Mus.
unrein singen oder spielen, den Ton herunterziehen
[zu I: < 
frz.
détoner
„knallen, zerplatzen“, < 
lat.
detonare
„losdonnern“, < 
de
„von weg, von her“ und
tonare
„tönen, schallen“; zu II: < 
frz.
détonner
„den Ton verfehlen“, < 
„von weg“ und
ton
„Ton“, < 
lat.
tonus
„Ton“]
Higgs, CERN
Wissenschaft

Higgs und neue Horizonte

Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...

Wissenschaft

Natur ohne Vorbild

Weltweit entstehen Ökosysteme, die in keiner historischen Landschaft je existierten. Neue Forschung zeigt, dass viele von ihnen überraschend stabil und funktional sind. von ROMAN GOERGEN In der Nähe der schottischen Kleinstadt West Calder überragen gewaltige rostrote Hügel die sonst tief liegende Landschaft in der Region West...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon