Lexikon
De Bont
Jan, niederländischer Kameramann und Filmregisseur, * 22. 9. 1943 Amsterdam; arbeitete als Kameramann mit P. Verhoeven zusammen; mit „Speed“ (1994) feierte er seinen gelungenen Regie-Einstand; weitere Filme: „Der vierte Mann“ 1984; „Stirb langsam“ 1987; „Black Rain“ 1989; „Jagd auf Roter Oktober“ 1990; „Flatliners“ 1990; „Basic Instinct“ 1992; „Speed“ 1994; „Twister“ 1995; „Speed 2“ 1997; „The Haunting“ 1999 u. a.
- Deutscher Titel: Speed
- Land: USA
- Jahr: 1994
- Regie: Jan De Bont
- Drehbuch: Graham Yost
- Kamera: Andrzej Bartkowiak
- Schauspieler: Sandra Bullock, Keanu Reeves, Dennis Hopper, Joe Morton, Jeff Daniels
Der packende Reißer bricht eine Lanze für den Action-Film. Dieses von den Kritikern oft verurteilte Genre macht Jan De Bont mit der spannenden, intelligenten Story, den perfekten Stunts und mit den von Oscar-gekrönten Toneffekten unterlegten schnellen Schnitten endgültig hoffähig. Im Mittelpunkt steht eine Art Zweikampf zwischen dem Terroristen Howard Payne (Dennis Hopper) und dem Anti-Terror-Spezialisten Jack Traven (Keanu Reeves). Jack hat dem perfiden Bombenleger einen großen Coup vermasselt und ist nun das Objekt seiner Rachegelüste. Payne versteckt in einem Linienbus eine Bombe, die sich bei einer Geschwindigkeit von 50 Meilen pro Stunde aktiviert und bei einer Unterschreitung dieser Geschwindigkeit detonieren würde. Der Terrorist informiert Jack davon, der den Bus bei voller Fahrt entert und nun mitten in Los Angeles mindestens 50 Sachen halten muss. Klar, dass er den Fall löst, aber bis zum furiosen Show-Down (nun in einer U-Bahn) bleiben die Zuschauer atemlos.

Wissenschaft
Geschützt Surfen
Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Wissenschaft
Fragen bitte!
Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlaflos bei Vollmond?
Die scheuen Giganten
Der Ursprung der Ozeane
Schockwellen aus der Südsee
Kein Ende für Öl und Gas
Reise zum Mittelpunkt des Mars