Gesundheit A-Z

Polyzythämie

Polyglobulie; Polycythämie
Erhöhung der Erythrozytenkonzentration im Blut über sechs Millionen pro Mikroliter, meist mit gleichzeitiger Erhöhung des Hämoglobins und des Hämatokrit. Bei einem Flüssigkeitsmangel kommt es zu einer relativen Polyzythämie ("Eindickung" des Blutes). Da die Produktion der Erythrozyten im Knochenmark durch das in den Nieren produzierte Hormon Erythropoetin stimuliert wird, das bei einer Sauerstoffunterversorgung (z. B. bei einer chronischen Lungenerkrankung oder einem Höhenaufenthalt) vermehrt ausgeschieden wird, kommt es unter diesen Umständen zu einer sekundären Polyzythämie. Als Polycythämia vera wird die überschießende Produktion von Erythrozyten im Knochenmark bezeichnet.
Quantenmechanik
Wissenschaft

Pioniere im Quantenkosmos

Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben

Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

Scorpii, Sterne
Wissenschaft

Kosmische Nachzügler und Magnete

Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon