Daten der Weltgeschichte
27. 9. 1940
Deutsches Reich/Italien/Japan
In Berlin wird der Dreimächtepakt zwischen dem Deutschen Reich, Italien und Japan unterzeichnet. Die drei Staaten sichern sich gegenseitige Unterstützung und die Anerkennung ihrer territorialen Interessen zu. Der Pakt, der den Kriegseintritt der USA verhindern soll, ist aufgrund der widersprüchlichen Ziele der Partner von geringer Bedeutung. Während Adolf Hitler den Angriff auf die Sowjetunion plant, zielt Japan auf eine Entspannung des Verhältnisses zur UdSSR und eine Fortsetzung des Kriegs gegen China ohne Einmischung der USA ab. Italien distanziert sich trotz des Bündnisses vom Deutschen Reich durch seine eigenwillige Expansionspolitik. Zwischen dem 20. und 24. 11. treten Ungarn, Rumänien und die Slowakei dem Pakt bei, am 1. 3. 1941 folgt Bulgarien, am 25. 3. Jugoslawien.
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...