Lexikon
Reeves
[
ri:vz
]Keanu Charles, kanadischer Filmschauspieler, * 2. 9. 1964 Beirut; gelangte mit dem Action-Film „Speed“ 1994 zu internationalem Starruhm; weitere Filme: „Das Messer am Ufer“ 1986; „Gefährliche Liebschaften“ 1988; „My Private Idaho“ 1991; „Little Buddha“ 1993; „Vernetzt – Johnny Mnemonic“ 1995; „The Matrix“ 1999; „The Gift – Die dunkle Gabe“ 2000; „The Matrix Reloaded“ und „The Matrix Revolutions“ 2003; „A Scanner Darkly“ 2006; „Der Tag, an dem die Erde stillstand“ 2008.
- Deutscher Titel: Speed
- Land: USA
- Jahr: 1994
- Regie: Jan De Bont
- Drehbuch: Graham Yost
- Kamera: Andrzej Bartkowiak
- Schauspieler: Sandra Bullock, Keanu Reeves, Dennis Hopper, Joe Morton, Jeff Daniels
Der packende Reißer bricht eine Lanze für den Action-Film. Dieses von den Kritikern oft verurteilte Genre macht Jan De Bont mit der spannenden, intelligenten Story, den perfekten Stunts und mit den von Oscar-gekrönten Toneffekten unterlegten schnellen Schnitten endgültig hoffähig. Im Mittelpunkt steht eine Art Zweikampf zwischen dem Terroristen Howard Payne (Dennis Hopper) und dem Anti-Terror-Spezialisten Jack Traven (Keanu Reeves). Jack hat dem perfiden Bombenleger einen großen Coup vermasselt und ist nun das Objekt seiner Rachegelüste. Payne versteckt in einem Linienbus eine Bombe, die sich bei einer Geschwindigkeit von 50 Meilen pro Stunde aktiviert und bei einer Unterschreitung dieser Geschwindigkeit detonieren würde. Der Terrorist informiert Jack davon, der den Bus bei voller Fahrt entert und nun mitten in Los Angeles mindestens 50 Sachen halten muss. Klar, dass er den Fall löst, aber bis zum furiosen Show-Down (nun in einer U-Bahn) bleiben die Zuschauer atemlos.

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Wissenschaft
Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlauer Staub
Bergbau im All
Der Spin schlägt Wellen
Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?
Hanfwerk hat goldenen Boden
Elternschaft hält das Gehirn jung