Wahrig Herkunftswörterbuch
Dixieland
1.
Jazzstil (urspr. als Stilvariante weißer Musiker)
2.
volkstümlicher Name für die Südstaaten der USA
♦
wahrscheinlich nach der Mason and Dixon Line, der Grenze zwischen den Besitzungen Lord Baltimores in Maryland und denen der Söhne von William Penn in Pennsylvania, wie sie 1762–67 von den britischen Landvermessern Charles Mason und Jeremiah Dixon festgelegt wurde; sie galt später als Grenze zwischen den Nord– und Südstaaten der USA; der Name wurde durch das Lied „Dixie“ von Daniel D. Emmett (1859) berühmt