Wahrig Herkunftswörterbuch

Quintessenz
Mit dem Wort Quintessenz (aus lat. quinta essentia „fünfte Essenz“) wird heute der „Kern einer Sache“ bzw. ihr „wesentliches Merkmal“ bezeichnet. Ursprünglich jedoch war damit die fünfte Essenz nach den vier Essenzen (oder Elementen) Feuer, Wasser, Erde und Luft gemeint, die Aristoteles im Äther zwischen dem Fixsternhimmel und dem Mond zu erkennen glaubte. Sie stellte für ihn etwas ganz Besonderes dar, denn sie war seiner Meinung nach anders als die irdischen Elemente unveränderlich und ewig. Im Mittelalter war die Suche nach der Quintessenz eines der großen Themen in der Alchemie. Die Alchemisten waren bemüht, sie herzustellen, indem sie flüchtige Stoffe immer wieder destillierten. Dabei entstand auch die neben „Wesen“ zweite heutige Bedeutung des Wortes Essenz, nämlich „konzentrierter Auszug“. So sprechen wir heute von der kalklösenden Essigessenz oder von Blütenessenzen, aus denen Parfüm hergestellt wird.
Roboter
Wissenschaft

Mit der Maschine auf Du und Du

Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon