Wahrig Herkunftswörterbuch

Quintessenz
Mit dem Wort Quintessenz (aus lat. quinta essentia „fünfte Essenz“) wird heute der „Kern einer Sache“ bzw. ihr „wesentliches Merkmal“ bezeichnet. Ursprünglich jedoch war damit die fünfte Essenz nach den vier Essenzen (oder Elementen) Feuer, Wasser, Erde und Luft gemeint, die Aristoteles im Äther zwischen dem Fixsternhimmel und dem Mond zu erkennen glaubte. Sie stellte für ihn etwas ganz Besonderes dar, denn sie war seiner Meinung nach anders als die irdischen Elemente unveränderlich und ewig. Im Mittelalter war die Suche nach der Quintessenz eines der großen Themen in der Alchemie. Die Alchemisten waren bemüht, sie herzustellen, indem sie flüchtige Stoffe immer wieder destillierten. Dabei entstand auch die neben „Wesen“ zweite heutige Bedeutung des Wortes Essenz, nämlich „konzentrierter Auszug“. So sprechen wir heute von der kalklösenden Essigessenz oder von Blütenessenzen, aus denen Parfüm hergestellt wird.
Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Feld, Wald, Bäume
Wissenschaft

Spurensuche aus der Luft

Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache