Wahrig Herkunftswörterbuch

Quintessenz
Mit dem Wort Quintessenz (aus lat. quinta essentia „fünfte Essenz“) wird heute der „Kern einer Sache“ bzw. ihr „wesentliches Merkmal“ bezeichnet. Ursprünglich jedoch war damit die fünfte Essenz nach den vier Essenzen (oder Elementen) Feuer, Wasser, Erde und Luft gemeint, die Aristoteles im Äther zwischen dem Fixsternhimmel und dem Mond zu erkennen glaubte. Sie stellte für ihn etwas ganz Besonderes dar, denn sie war seiner Meinung nach anders als die irdischen Elemente unveränderlich und ewig. Im Mittelalter war die Suche nach der Quintessenz eines der großen Themen in der Alchemie. Die Alchemisten waren bemüht, sie herzustellen, indem sie flüchtige Stoffe immer wieder destillierten. Dabei entstand auch die neben „Wesen“ zweite heutige Bedeutung des Wortes Essenz, nämlich „konzentrierter Auszug“. So sprechen wir heute von der kalklösenden Essigessenz oder von Blütenessenzen, aus denen Parfüm hergestellt wird.
Wissenschaft

Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur

Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...

Stahlwerk
Wissenschaft

Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen

Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon