Wahrig Fremdwörterlexikon
Autoreverse
Au|to|re|verse 〈[–rivœ:s] n.; –; unz.〉
[< grch. autos »selbst« + engl. reverse »Rückseite«] automatische Umstellung der Bandlaufrichtung (bei Tonbandgeräten u. Kassettenrekordern)

Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tanzendes Gold
Neustart im Gehirn
Eine Fliege für die Forschung
Toxine als Medikamente
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen