Gesundheit A-Z
Goodpasture-Syndrom
eine Autoimmunerkrankung, bei der es in den kleinen Gefäßen in Lunge und Nieren zu chronischen Entzündungen kommt. Symptome des Goodpasture-Syndroms sind lebensbedrohliche Lungenblutungen, Atemnot und ein rasch fortschreitendes Nierenversagen mit Bluthochdruck, Anämie, Proteinurie und Hämaturie. Die Behandlung besteht in einer Plasmapherese, einer medikamentösen Unterdrückung der Entzündungsreaktion (z. B. mit Corticosteroiden) und einer Hämodialyse bei Niereninsuffizienz. Ohne Behandlung sterben über 80 Prozent der betroffenen Patienten.

Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Wissenschaft
Manipulierte Träume
Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Attacke im All
Wie Gas flüssig wird
Die maritime Speisekammer
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Ein Hormon außer Kontrolle
Elfenbein aus der Retorte