Daten der Weltgeschichte

1913

Frankreich

In Paris erscheint „In Swanns Welt“, der erste Teil des Romanzyklus „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ von Marcel Proust. Das monumentale Werk beschreibt die aristokratische und großbürgerliche Gesellschaft Frankreichs in der Krise der neuen Zeit, die bei Proust zugleich die Krise des Individuums widerspiegelt. Bahnbrechend neu ist die Erzählweise, mit der Proust den modernen Roman mitbegründet: Kraft spontaner, assoziativer Erinnerungen, oft ausgelöst durch kleinste Sinneseindrücke, ruft sich der Erzähler die verlorene Vergangenheit zurück.

Illustration von Silber-Partikeln auf einem Kohlenstoff-Träger
Wissenschaft

Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt

Metallpartikel wie Silber oder Kupfer können als Katalysatoren chemische Reaktionen beschleunigen. Noch besser tun sie dies in Kombination mit Kohlenstoff: Wenn man Silber-Nanopartikel auf einer Kohlenstoff-Basis platziert, erhält man einen zweihundertfach aktiveren Katalysator, wie Chemiker herausgefunden haben. Solche Effekte...

Manche Babys müssen direkt nach der Geburt auf eine pädiatrische Intensivstation verlegt werden.
Wissenschaft

Geboren, um zu leben

Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon