Wahrig Herkunftswörterbuch
knülle
ugs.:
erschöpft, angeschlagen, auch: betrunken
♦
aus
schwäb.
knüll „betrunken“, vielleicht zu schwäb.
knüllen „zusammenballen, zerknittern“, vielleicht auch aus frühnhd.
knollet, knollicht „klumpig“, dann „massenweise“, in Fügungen wie knollet trinken, knöllicht saufen, dann Bedeutungsverlagerung auf „betrunken“ und dann „erschöpft“