Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Knüller
Knụ̈l|lergroßartige Sache, Schlager
[vermutlich aus mundartlichen Formen, die „Schlag, schlagen“ usw. ausdrücken, z. B.
schwäb.
Knüll
„hinterlistig versetzter Stoß“, knüllen, knullen
„schlagen“, schleswig–holstein. Knull
„Ende der Peitschenschnur zum Knallen“, schweiz.
chnüllen
„schlagen, knuffen“]
Wissenschaft
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Generative künstliche Intelligenz benötigt riesige Rechenzentren mit der neuesten Computertechnologie. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie sich die Ausbreitung von KI auf die Menge des Elektroschrotts auswirkt. Demnach könnten bis 2030 bis zu fünf Millionen Tonnen Elektroschrott allein durch ausrangierte Geräte von KI-...

Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierisches Leuchten
An der Grenze des Periodensystems
Jahr des Drachen
Zurück zum Mond
Wanderer der Weltmeere
Bioinspirierte Wasseraufbereitung