Knüller
großartige Sache, Schlager
♦
vermutlich aus mundartlichen Formen, die „Schlag, schlagen“ usw. ausdrücken, z. B.
schwäb.
Knüll „hinterlistig versetzter Stoß“, schwäb.
knüllen, knullen „schlagen“, schleswig–holstein.
Knull „Ende der Peitschenschnur zum Knallen“, schweiz.
chnüllen „schlagen, knuffen“