Wahrig Herkunftswörterbuch
Knüller
großartige Sache, Schlager
♦
vermutlich aus mundartlichen Formen, die „Schlag, schlagen“ usw. ausdrücken, z. B.
schwäb.
Knüll „hinterlistig versetzter Stoß“, schwäb.
knüllen, knullen „schlagen“, schleswig–holstein.
Knull „Ende der Peitschenschnur zum Knallen“, schweiz.
chnüllen „schlagen, knuffen“
Wissenschaft
Die Champions vom Rhein
Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...

Wissenschaft
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt
Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...