Wahrig Herkunftswörterbuch

Frau

die Bezeichnung ist in den Formen
mhd.
vrouwe,
ahd.
frouwe auf eine Feminisierung der
germ.
Form *frawjon „Herr“ zurückzuführen, das sich in
altengl.
friega und
got.
frauja „Herr“ bezeugen lässt; Quelle ist
idg.
*per „vorwärts, vorne, zuerst“; auch in
altind.
púrva „früherer, erster“ und
alban.
parë „der Erste, Vorderste“; das germanische Wort für „Herr“ bedeutete also ursprünglich „der Erste“; zunächst galt die Bezeichnung Frau nur für Damen höheren Standes, seit frühneuhochdeutscher Zeit ersetzt es Weib als Bezeichnung für eine „weibl. Person“ oder „Ehegattin“

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon