Gesundheit A-Z

Calcitonin

Kalzitonin
Hormon, das besonders in der Schilddrüse gebildet wird. Es regelt gemeinsam mit dem Parathormon den Kalziumstoffwechsel. Je höher die Konzentration von Kalzium im Blutplasma steigt, desto mehr Calcitonin schüttet die Schilddrüse aus, um die Kalziumkonzentration im Blut zu senken. Beim Kind verhindert Calcitonin den Kalziumabbau in den Knochen, beim Erwachsenen fördert es die Kalziumeinlagerung in die Knochen sowie die Ausscheidung von Kalzium, Phosphat und Natrium über Nieren und Darm. Bei Tumorleiden spielt Calcitonin eine Rolle als sog. Tumormarker für das C-Zellkarzinom der Schilddrüse.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft: zu teuer und zu langsam?

Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

Diatryma geiselensis
Wissenschaft

Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf

Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon