Gesundheit A-Z

Calcitonin

Kalzitonin
Hormon, das besonders in der Schilddrüse gebildet wird. Es regelt gemeinsam mit dem Parathormon den Kalziumstoffwechsel. Je höher die Konzentration von Kalzium im Blutplasma steigt, desto mehr Calcitonin schüttet die Schilddrüse aus, um die Kalziumkonzentration im Blut zu senken. Beim Kind verhindert Calcitonin den Kalziumabbau in den Knochen, beim Erwachsenen fördert es die Kalziumeinlagerung in die Knochen sowie die Ausscheidung von Kalzium, Phosphat und Natrium über Nieren und Darm. Bei Tumorleiden spielt Calcitonin eine Rolle als sog. Tumormarker für das C-Zellkarzinom der Schilddrüse.
Mehrere Exemplare von Corynebacterium glutamicum im Raster-Elektronenmikroskop
Wissenschaft

Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025

Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) hat das keulenförmige Bakterium Corynebacterium glutamicum zur Mikrobe des Jahres ernannt. Für die Industrie ist dieses Bakterium von hoher Bedeutung, da es tonnenweise nützliche Substanzen wie Aminosäuren und Proteine für Lebensmittel und Tierfutter produziert....

Schwarze Löcher, Universum
Wissenschaft

Das Matrjoschka-Multiversum

Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon