Gesundheit A-Z

Parathormon

Abk. PTH, von der Nebenschilddrüse gebildetes Hormon, das den Kalzium- und Phosphatspiegel im Blut konstant hält. Eine vermehrte Ausschüttung von PTH setzt Kalzium aus den Knochen frei, hemmt die Ausscheidung von Kalzium durch die Niere und fördert die Bildung von Vitamin D, so dass die Kalziumaufnahme aus dem Darm zunimmt. Durch diese Mechanismen steigt der Kalziumspiegel im Blut. Der Antagonist des Parathormons ist Calcitonin.
Akkus
Wissenschaft

Unverzichtbare Kraftpakete

Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...

Vögel
Wissenschaft

Algorithmen für die Vogelforschung

KI-gestützte Analysen von Vogelstimmen bringen neue Erkenntnisse über die Zugrouten, Bestände und den Gesundheitszustand der Tiere. von TIM SCHRÖDER Schon seit Jahrzehnten nutzen Biologen Satellitensender, um die Zugwege von Tieren zu erforschen. Die Geräte zeichnen regelmäßig die Positionen der Tiere auf. Dank dieser Daten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon