Lexikon
Nebenschilddrüse
vier etwa erbsengroße Drüsen, die hinter der Schilddrüse liegen und das lebenswichtige Parathormon bilden, das den Kalkstoffwechsel reguliert. Eine Unterfunktion der Nebenschilddrüse führt zu einem Calciummangel im Blut, und es kann zu Muskelkrämpfen kommen. Eine Überfunktion führt zur Freisetzung von Calcium aus den Knochen und zu einem erhöhten Calciumspiegel im Blut. Dadurch kommt es zu erhöhter Knochenbrüchigkeit einerseits sowie zu Kalkablagerungen in Organen und zur Bildung von Nierensteinen.

Wissenschaft
Der Takt des Lebens
Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...

Wissenschaft
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen? Zum einen geht...