Passacaglia
langsames Instrumentalstück mit ostinatem Bass, urspr. span., aus Thema und vielen Variationen bestehender Tanz
♦
aus
ital.
passacaglia in ders. Bed., ausspan.
pasacalle „lebhafter, volkstüml. Marsch“, ausspan.
pasar una calle „eine Gasse entlanggehen“, womit in Spanien der Gang einer Musikergruppe durch die Straßen gemeint war, die marschartige Stücke spielte (das Wort ähnelt → Gassenhauer); pasar „gehen“ (auslat.
passus „Schritt“) undlat.
calle „Gasse“ (auslat.
callis „Pfad, Bergweg“)