Wahrig Herkunftswörterbuch
Passacaglia
langsames Instrumentalstück mit ostinatem Bass, urspr. span., aus Thema und vielen Variationen bestehender Tanz
♦
aus
ital.
passacaglia in ders. Bed., ausspan.
pasacalle „lebhafter, volkstüml. Marsch“, ausspan.
pasar una calle „eine Gasse entlanggehen“, womit in Spanien der Gang einer Musikergruppe durch die Straßen gemeint war, die marschartige Stücke spielte (das Wort ähnelt → Gassenhauer); pasar „gehen“ (auslat.
passus „Schritt“) undlat.
calle „Gasse“ (auslat.
callis „Pfad, Bergweg“)
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...