Lexikon
Diplọm
[
das; griechisch
]Diplomgrade
Dipl.-Bibl. | Diplom-Bibliothekar |
Dipl.-Biochem. | Diplom-Biochemiker |
Dipl.-Biol. | Diplom-Biologe |
Dipl.-Brau-Ing. | Diplom-Brauereiingenieur |
Dipl.-Chem. | Diplom-Chemiker |
Dipl.-Des. | Diplom-Designer |
Dipl.-Dolm. | Diplom-Dolmetscher |
Dipl.-Forstw. | Diplom-Forstwirt |
Dipl.-Geol. | Diplom-Geologe |
Dipl.-Hdl. | Diplom-Handelslehrer |
Dipl.-Inf. | Diplom-Informatiker |
Dipl.-Ing. | Diplom-Ingenieur |
Dipl.-Kfm., österr.: Dkfm. | Diplom-Kaufmann |
Dipl.-Ldw. | Diplom-Landwirt |
Dipl.-LM. Ing. | Diplom-Lebensmittelingenieur |
Dipl.-Math. | Diplom-Mathematiker |
Dipl.-Medienw. | Diplom-Medienwirt |
Dipl.-Met. | Diplom-Meteorologe |
Dipl.-Oecotroph. | Diplom-Ökotrophologe |
Dipl.-Päd. | Diplom-Pädagoge |
Dipl.-Phys. | Diplom-Physiker |
Dipl.-Psych. | Diplom-Psychologe |
Dipl.-Sportl. | Diplom-Sportlehrer |
Dipl.-Theol. | Diplom-Theologe |
Dipl.-Übers. | Diplom-Übersetzer |
Dipl.-Volksw.; Dipl. rer. pol. | Diplom-Volkswirt |
In den Kantonen der deutschsprachigen Schweiz werden die Urkunden nicht Diplom genannt, sondern Zertifikat, Lizenz oder Brevet. – An Fachhochschulen verliehene Diplom-Grade werden mit dem Zusatz (FH) geführt. |
Der Diplomgrad ist in Deutschland, in Österreich und der Schweiz ein Hochschulabschluss vor allem für naturwissenschaftlich-technische, sozial- und wirtschaftswissenschaftlich-technische, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge sowie einige andere akademische Ausbildungen, z. B. Diplom-Bibliothekar, Diplom-Dolmetscher.

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr Klarheit beim Klima
Fische auf Wanderschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Kampf dem „Hicks“!
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
… und – Schnitt!