Wahrig Herkunftswörterbuch
Konvenienz
gesellschaftlicher Anstand, gute Sitte
♦
aus
lat.
conveniens „angemessen, passend, schicklich“, zu lat.
convenire „zusammentreffen, passen“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „zusammen“ und lat.
venire „kommen“
Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
In Pilz gepackt
Endlich wieder sehen!
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Geschöpfe der Tiefe
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt