Wahrig Herkunftswörterbuch
halb
das Wort geht über
mhd.
halp, ahd.
halb auf germ.
*halba– zurück; die zugehörige Substantivierung bedeutet „Seite“; Quelle ist vermutl. die idg.
Wurzel *(s)kel– „teilen, durchschneiden, spalten“, auch in lat.
scalpere „schneiden, kratzen“ und lett.
sala „Schweinehälfte“; die Ausgangsbedeutung des germanischen Wortes ist demnach „Gespaltenes“; das fast zeitgleich in den deutschen Sprachgebrauch gekommene zugehörige Verb halbieren
geht auf mhd.
halbieren zurück und bedeutet „in zwei Hälften teilen“; die seit dem 17. Jh. gebräuchliche Zusammensetzung Halbinsel
ist eine Lehnübersetzung aus lat.
paeninsula; der Ausdruck Halbwelt
stammt aus dem 19. Jh. und ist eine Lehnübersetzung aus frz.
demi–monde; zuerst verwendet wurde der Ausdruck 1855 von Alexandre Dumas als Titel eines TheaterstücksWissenschaft
Flora. Fauna. FUNGA.
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...
Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...