Wahrig Herkunftswörterbuch
Rhinozeros
Nashorn
♦
über
lat.
rhinoceros aus griech.
rhinokeros, aus griech.
rhis, Gen.
rhinos, „Nase“ und griech.
keras „Horn“
Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Wissenschaft
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert
DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Jagd auf gefährliche Drohnen