Wahrig Herkunftswörterbuch
Aspirant
Anwärter, Bewerber
♦
aus
lat.
aspirans, Gen.
-
antis, Part. Präs. von lat.
aspirare „nach etwas trachten, zu etwas hinstreben“, aus lat.
a– (in Zus. vor sp für ad) „zu hin“ und lat.
spirare „atmen“, auch „trachten, streben“
Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Apollo-Projekt zum Mars
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Postmoderne Molekularküche
Weiß oder rot?
Fidschi-Leguane stellen Fernreise-Rekord auf
Kindern das Leben retten