Wahrig Herkunftswörterbuch
Aspirant
Anwärter, Bewerber
♦
aus
lat.
aspirans, Gen.
-
antis, Part. Präs. von lat.
aspirare „nach etwas trachten, zu etwas hinstreben“, aus lat.
a– (in Zus. vor sp für ad) „zu hin“ und lat.
spirare „atmen“, auch „trachten, streben“
Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Natur neu erfinden
In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...