Daten der Weltgeschichte

4. 3. 1933

USA

Der am 8. 11. 1932 zum neuen US-Präsidenten gewählte Franklin D. Roosevelt verkündet in seiner Rede zur Amtseinführung ein politisches Maßnahmenprogramm zur Überwindung der Weltwirtschaftskrise. Der enthält vor allem Maßnahmen zur Bewältigung des Arbeitslosenproblems. Die Bereiche Agrarwirtschaft und Industrieproduktion sollen stabilisiert werden. Die Banken erhalten ein Darlehen, um die Vergabe von Krediten wieder zu ermöglichen. Der ökonomische Erfolg des Programms bleibt beschränkt, schafft aber innerhalb der Bevölkerung großes Vertrauen in den demokratischen Staat.

Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon