Wahrig Herkunftswörterbuch

Destillation

Verdampfung und Wiederflüssigmachen einer Flüssigkeit
aus
lat.
destillatio,
Gen.
-
onis,
„das Herabträufeln, das Fließen, Abfluss“, zu
lat.
destillare „herabträufeln“, aus
lat.
de „von her, herunter“ und
lat.
stillare „träufeln, tröpfeln“, zu
lat.
stilla „Tropfen“, Verkleinerungsform von
lat.
stiria „Eiszapfen“
Atomkerne, Uran, Elemente
Wissenschaft

Der Ursprung der schweren Elemente

Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Rothaarige sind anders

Was die seltene Haarfarbe über das Hautkrebsrisiko und das Schmerzempfinden ihrer Träger verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer rote Haare hat, kann sich darauf etwas einbilden, gehört er doch zu einer exklusiven Minderheit. Lediglich zwei Prozent der Menschen weltweit können mit diesem Attribut aufwarten. Von diesen leben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon