Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
toppen
tọp|pen 1.
durch Destillation vom Rohöl trennen;
Benzin t.
2.
〈Seew.〉
mit einer am Mast befestigten Leine höher stellen;
Rahen, Stengen t.
3.
〈Golf〉
oberhalb der Mitte treffen;
den Ball t.
4.
〈ugs.〉
übertreffen;
diese Leistung ist wohl nicht mehr zu t.
[→
Topp
]
Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Wissenschaft
Kleine Kannibalen im Kosmos
Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Ein künstliches Herz
Barrieren gegen die Plastikflut
Karriere mit Cash
Die verschollenen Schwestern
Kein Ende für Öl und Gas