Wahrig Herkunftswörterbuch
Husar
urspr.:
berittener ungarischer Soldat, dann: Angehöriger der leichten Kavallerie
♦
aus
ungar.
huszár „Angehöriger der ungarischen Reiterei“, über serbokroat.
husar, gusar aus ital.
corsaro „Seeräuber“, aus mlat.
cursarius in ders. Bed., zu lat.
cursus „Fahrt, Seefahrt“, zu lat.
currere „laufen“; eine andere Deutung, nach der das Wort aus ungar.
húsz „zwanzig“ entstanden sei, da seit 1435 je 20 Gutsbesitzer einen Berittenen für das Heer zu stellen hatten, lässt sich sprachlich nicht aufrechterhalten
Wissenschaft
Testfall Sonnensystem
Die Relativitätstheorie wird immer genauer geprüft. Nun haben Astronomen die Lichtablenkung bei Planeten und sogar Monden im Visier. von RÜDIGER VAAS Lichtstrahlen werden von der Schwerkraft abgelenkt, wie Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1915 voraussagte – das gehört zu den größten Entdeckungen...

Wissenschaft
Fragen bitte!
Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das weiße Gold
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Im Wettlauf mit dem Beben
Vorteilhafte Ball-Kleider
Verhängnisvolle Verspätung