Wahrig Herkunftswörterbuch
Husar
urspr.:
berittener ungarischer Soldat, dann: Angehöriger der leichten Kavallerie
♦
aus
ungar.
huszár „Angehöriger der ungarischen Reiterei“, über serbokroat.
husar, gusar aus ital.
corsaro „Seeräuber“, aus mlat.
cursarius in ders. Bed., zu lat.
cursus „Fahrt, Seefahrt“, zu lat.
currere „laufen“; eine andere Deutung, nach der das Wort aus ungar.
húsz „zwanzig“ entstanden sei, da seit 1435 je 20 Gutsbesitzer einen Berittenen für das Heer zu stellen hatten, lässt sich sprachlich nicht aufrechterhalten