Wahrig Herkunftswörterbuch
inkognito
unerkannt, unter anderem Namen
♦
über
ital.
incognito aus lat.
incognitus „unbekannt“, aus lat.
in– „nicht, un–“ und lat.
cognitus „bekannt“, → kognitiv
Wissenschaft
Depressionen verändern Essensvorlieben
Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Alte Gedichte verraten Rückgang der Flussdelfine in China
Klimawandel: Schnelle Temperatursprünge werden häufiger
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung
Das Matrjoschka-Multiversum