Gesundheit A-Z
Hörhilfe
HörgerätHörapparat für schwerhörige Patienten. Hörhilfen bestehen aus einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Lautsprecher. Der Schall wird vom Mikrofon aufgefangen, über Transistoren verstärkt und an den Lautsprecher weitergeleitet, der in einem eigens für den Patienten angefertigten Ohrpassstück untergebracht ist. Es gibt besonders kleine Geräte, die im Brillenbügel (Hörbrille), hinter dem Ohr oder im Gehörgang Platz finden. Bei Kindern werden oft Taschengeräte verordnet. Die Auswahl einer Hörhilfe richtet sich nach den Ergebnissen der verschiedenen Hörprüfungen. Das Gerät wird von einem Hörgeräteakustiker angepasst.

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Wissenschaft
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...