Lexikon
MRSA
Abkürzung für Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus; Multiresistenter Staphylococcus aureusStamm der Bakterienart Staphylococcus aureus (Staphylokokken), der gegenüber zahlreichen Antibiotika (u. a. Penicillin, Ampicillin, Oxacillin, Cephalosporine, Tetracycline) unempfindlich geworden ist (Multiresistenz) und der vor allem als Erreger gefürchteter Krankenhausinfektionen, die nur schwer behandelbar sind, zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auch außerhalb von Krankenhäusern kommt es mittlerweile vereinzelt zu Infektionen mit MRSA-Bakterien. MRSA-Infektionen sind meldepflichtig.

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...