Gesundheit A-Z
Dysdiadochokinese
Bewegungsstörung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Betroffene schnell aufeinander folgende Bewegungen - z. B. rasches Drehen der Hand im Handgelenk - nicht mehr oder nur sehr verlangsamt und unregelmäßig ausführen kann. Eine Dysdiadochokinese gehört zu den Koordinationsstörungen und ist typisch für Erkrankungen des Kleinhirns. Auch Diadochokinese.
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...